Die Schachtsiek Familien Stiftung, gegründet 2023 von Unternehmer Bernd Schachtsiek, ist eine gemeinnützige Organisation mit Fokus auf die Förderung von Kunst, Kultur, Forschung und Wissenschaften. Besonders wichtig ist uns der Einsatz für Akzeptanz sexueller Diversität und gegen die gesellschaftliche Diskriminierung von queeren Menschen und ihren Communities.
Einer der kulturellen Schwerpunkte liegt im queeren Musiktheater, das in der bundesweiten und internationalen Kulturwelt selten sichtbar und oft unterrepräsentiert ist. Hier möchten wir bestehende Projekte stärken. Außerdem fördern wir neue Initiativen und Ideen – und bringen sie auf die Bühnen, die die Welt bedeuten.
Der Schutz vor Konversionsbehandlung ist ein wichtiges Thema, dem sich die Schachtsiek Familien Stiftung 2025 widmen wird. Am 22. Mai 2025 um 20:00 Uhr wird der Film erneut gezeigt: Die Schachtsiek Familien Stiftung veranstaltet anschließend eine Podiumsdiskussion mit Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin Frauke Lodders sowie weiteren Gästen aus Politik und Zivilgesellschaft in einem Berliner Kino.
Bernd Schachtsiek ist Stifter der Schachtsiek Familien Stiftung. Im Interview spricht er über seine persönliche Motivation für die Stiftung, sein langjähriges Engagement für die queere Community, neue Möglichkeiten für das Musiktheater und wieso ihn einst die Klänge von Wagner zu Tränen gerührt haben.
In den letzten Jahren hat die Homosexuellenfeindlichkeit in Ghana besorgniserregend zugenommen, und LGBTIQ-Personen sehen sich häufig in ihrer Sicherheit, ihrer Würde und ihrem Wohlergehen bedroht.
Das Land Berlin plant Sparmaßnahmen von mehr als 110 Millionen Euro im Berliner Kulturbetrieb. Derartige Kürzungen im Kulturetat hätten verheerende Folgen für das Land Berlin, das gerade wegen seines innovativen, diversen und demokratiefördernden Kulturbereichs weltweit hohes Ansehen genießt.
„Wenn wir heute über Menschen sprechen, deren sexuelle Orientierungen und geschlechtliche Identitäten von jenen der Mehrheitsgesellschaft abweicht, bedienen wir uns schnöder Abkürzungen“, schreibt der Autor Kriss Rudolph über die derzeitige Selbstbeschreibung queerer Minoritäten. Dabei waren die Terminologien im Laufe der Geschichte häufig poetischer und vielleicht sogar treffender.
Wieso wird in dem Themenkomplex LGBTQ und Musiktheater so wenig geforscht? Der Berliner Musikkritiker, Journalist und Dozent Kevin Clarke, Autor des Standardwerks Glitter and be Gay. Die authentische Operette und ihre schwulen Verehrer, ist Pionier in diesem Bereich und gibt einen fundierten Einblick in die Geschichte und wieso sich die Musikforschung mit queeren Themen so schwer tut.
Die Schachtsiek Familien Stiftung fördert den QMS AWARD anlässlich des Filmfestes München 2025. Die Idee für den QMS AWARD entstand in der aktivistischen Initiative Queer Media Society (QMS), die sich seit 2019 für Sichtbarkeit und Repräsentanz queerer Inhalte und Menschen in den Medien einsetzt und mittlerweile aus knapp 600 queeren Medienschaffenden aus dem deutschsprachigen Raum besteht.
In den letzten Jahren hat die Homosexuellenfeindlichkeit in Ghana besorgniserregend zugenommen, und LGBTIQ-Personen sehen sich häufig in ihrer Sicherheit, ihrer Würde und ihrem Wohlergehen bedroht.
Dass die Geschichte der Operette auch eine schwule Geschichte ist, erforscht der Berliner Musikkritiker, Journalist und Dozent Kevin Clarke seit vielen Jahren. Kevin Clarke ist ein wissenschaftlicher Pionier in einem musikhistorischen Bereich, der bis heute weitestgehend unausgeleuchtet ist.
Herzlich Willkommen auf der Webseite der Schachtsiek Familien Stiftung!
Seit 2024 fördern wir Wissenschaft und Forschung sowie Kunst und Kultur. Schwerpunkte unserer nationalen und internationalen Förderungen sind LSBTIQ-Projekte sowie das Musiktheater. Neben der finanziellen Förderung bringen wir gerne auch unsere Netzwerke und unser Know-how bei den Projektträger:innen und Kooperationspartner:innen ein.
Die Schachtsiek Familien Stiftung, gegründet 2023 von Unternehmer Bernd Schachtsiek, ist eine gemeinnützige Organisation mit Fokus auf die Förderung von Kunst, Kultur, Forschung und Wissenschaften. Besonders wichtig ist uns der Einsatz für Akzeptanz sexueller Diversität und gegen die gesellschaftliche Diskriminierung von queeren Menschen und ihren Communities.
Einer der kulturellen Schwerpunkte liegt im queeren Musiktheater, das in der bundesweiten und internationalen Kulturwelt selten sichtbar und oft unterrepräsentiert ist. Hier möchten wir bestehende Projekte stärken. Außerdem fördern wir neue Initiativen und Ideen – und bringen sie auf die Bühnen, die die Welt bedeuten.
Der Schutz vor Konversionsbehandlung ist ein wichtiges Thema, dem sich die Schachtsiek Familien Stiftung 2025 widmen wird. Am 22. Mai 2025 um 20:00 Uhr wird der Film erneut gezeigt: Die Schachtsiek Familien Stiftung veranstaltet anschließend eine Podiumsdiskussion mit Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin Frauke Lodders sowie weiteren Gästen aus Politik und Zivilgesellschaft in einem Berliner Kino.
Bernd Schachtsiek ist Stifter der Schachtsiek Familien Stiftung. Im Interview spricht er über seine persönliche Motivation für die Stiftung, sein langjähriges Engagement für die queere Community, neue Möglichkeiten für das Musiktheater und wieso ihn einst die Klänge von Wagner zu Tränen gerührt haben.
Die Schachtsiek Familien Stiftung fördert den QMS AWARD anlässlich des Filmfestes München 2025. Die Idee für den QMS AWARD entstand in der aktivistischen Initiative Queer Media Society (QMS), die sich seit 2019 für Sichtbarkeit und Repräsentanz queerer Inhalte und Menschen in den Medien einsetzt und mittlerweile aus knapp 600 queeren Medienschaffenden aus dem deutschsprachigen Raum besteht.
In den letzten Jahren hat die Homosexuellenfeindlichkeit in Ghana besorgniserregend zugenommen, und LGBTIQ-Personen sehen sich häufig in ihrer Sicherheit, ihrer Würde und ihrem Wohlergehen bedroht.
Dass die Geschichte der Operette auch eine schwule Geschichte ist, erforscht der Berliner Musikkritiker, Journalist und Dozent Kevin Clarke seit vielen Jahren. Kevin Clarke ist ein wissenschaftlicher Pionier in einem musikhistorischen Bereich, der bis heute weitestgehend unausgeleuchtet ist.
Schachtsiek Familien Stiftung
Vorstand: Jörg Litwinschuh-Barthel, Bernd Schachtsiek
Kuratorium: Prof. Dr. Patrick Griesar, Lars Molsen, Joachim Odenbach
Tel: +49-30-206-3393-21
E-Mail: info@schachtsiek.org
Schachtsiek Familien Stiftung
Vorstand: Jörg Litwinschuh-Barthel, Bernd Schachtsiek
Kuratorium: Prof. Dr. Patrick Griesar, Lars Molsen, Joachim Odenbach
Tel: +49-30-206-3393-21
E-Mail: info@schachtsiek.org
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.