Journal
Foto: W-FILM Distribution
Die Schachtsiek Familien Stiftung legt im Jahr 2025 einen Schwerpunkt auf das Thema Schutz vor Konversionsbehandlungen. In diesem Rahmen laden wir als „Partner Kinostart Gotteskinder“ zu einer Sondervorführung mit anschließenden Podiumsdiskussion ein.
Nach der Filmvorführung diskutieren Frauke Lodders, Drehbuchautorin und Regisseurin des Films, Maik Brückner, MdB (Die Linke), Julia Monro, Vorständin beim Verband Queere Vielfalt LSVD+, und Dr. Klemens Ketelhut, Autor der ersten bundesdeutschen Studie zu Konversionsbehandlungen.
Ziel wird sein, die Bedrohung zu verdeutlichen, die von Konversionsbehandlungen für ein freies und sicheres Leben queerer Menschen ausgeht. Gleichzeitig wird über die notwendige Verbesserung des bestehenden Verbotsgesetzes in Deutschland, die Bedarfe an umfassender Unterstützung Betroffener sowie weitere Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Forschung und Aufklärung diskutiert. Der Abend wird von Helge Fuhst moderiert. Nach dem offiziellen Teil besteht die Möglichkeit, im Foyer des Kinos miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung findet im Kino in den Hackeschen Höfen in Berlin am 19. Mai 2025 statt, Beginn ist 20:00 Uhr. Wir empfehlen, Tickets bereits im Vorverkauf zu erwerben.
Bei unserem Schwerpunktthema 2025 kooperieren wir mit dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit BIÖG, der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, OutInChurch e.V., dem Verband Queere Vielfalt LSVD+ e.V. und W-FILM.
Informationen zum Film:
„Gotteskinder“ ist ein mehrfach preisgekröntes Drama, das die Konflikte zwischen Glauben, Familie und persönlicher Selbstfindung beleuchtet. Der Film erzählt die ergreifende Geschichte zweier Geschwister, die mit den strengen Regeln einer evangelikalen Freikirche und ihren eigenen Gefühlen kämpfen. Dieser fesselnde Spielfilm gewährt einen tiefen Einblick in die Welt des religiösen Fundamentalismus – basierend auf intensiven Recherchen.
Foto: W-FILM Distribution
Die Schachtsiek Familien Stiftung legt im Jahr 2025 einen Schwerpunkt auf das Thema Schutz vor Konversionsbehandlungen. In diesem Rahmen laden wir als „Partner Kinostart Gotteskinder“ zu einer Sondervorführung mit anschließenden Podiumsdiskussion ein.
Nach der Filmvorführung diskutieren Frauke Lodders, Drehbuchautorin und Regisseurin des Films, Maik Brückner, MdB (Die Linke), Julia Monro, Vorständin beim Verband Queere Vielfalt LSVD+, und Dr. Klemens Ketelhut, Autor der ersten bundesdeutschen Studie zu Konversionsbehandlungen.
Ziel wird sein, die Bedrohung zu verdeutlichen, die von Konversionsbehandlungen für ein freies und sicheres Leben queerer Menschen ausgeht. Gleichzeitig wird über die notwendige Verbesserung des bestehenden Verbotsgesetzes in Deutschland, die Bedarfe an umfassender Unterstützung Betroffener sowie weitere Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Forschung und Aufklärung diskutiert. Der Abend wird von Helge Fuhst moderiert. Nach dem offiziellen Teil besteht die Möglichkeit, im Foyer des Kinos miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung findet im Kino in den Hackeschen Höfen in Berlin am 19. Mai 2025 statt, Beginn ist 20:00 Uhr. Wir empfehlen, Tickets bereits im Vorverkauf zu erwerben.
Bei unserem Schwerpunktthema 2025 kooperieren wir mit dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit BIÖG, der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, OutInChurch e.V., dem Verband Queere Vielfalt LSVD+ e.V. und W-FILM.
Informationen zum Film:
„Gotteskinder“ ist ein mehrfach preisgekröntes Drama, das die Konflikte zwischen Glauben, Familie und persönlicher Selbstfindung beleuchtet. Der Film erzählt die ergreifende Geschichte zweier Geschwister, die mit den strengen Regeln einer evangelikalen Freikirche und ihren eigenen Gefühlen kämpfen. Dieser fesselnde Spielfilm gewährt einen tiefen Einblick in die Welt des religiösen Fundamentalismus – basierend auf intensiven Recherchen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.