Journal
© QMS AWARD
Die Schachtsiek Familien Stiftung fördert den QMS AWARD anlässlich des Filmfestes München 2025. Die Idee für den QMS AWARD entstand in der aktivistischen Initiative Queer Media Society (QMS), die sich seit 2019 für Sichtbarkeit und Repräsentanz queerer Inhalte und Menschen in den Medien einsetzt und mittlerweile aus knapp 600 queeren Medienschaffenden aus dem deutschsprachigen Raum besteht.
Queere Inhalte und Akteur:innen sind vor allem in den deutschsprachigen Medien noch unterrepräsentiert. Queere Personen bilden aber einen bedeutenden Teil einer offenen und pluralen Gesellschaft, der Einfluss auf die kreative Gestaltung unserer Zukunft nehmen kann und will. Der mit 4.000 Euro dotierte QMS AWARD beim Filmfest München soll Filmschaffende ermutigen, dem Publikum mit den eigenen Ideen und Werken queere Lebenswelten zu eröffnen, und queere Vorbilder für die nachkommenden Generationen entdecken. Der Preis und seine Verleihung sollen kreativer, queerer Gestaltung eine Institution bieten und ihr national und international eine Stimme geben. Die Verleihung findet im Rahmen und in Kooperation mit dem Filmfest München statt und ist im Filmfestivalkontext exklusiv. Die Auswahl der Gewinner-Filme speist sich aus dem gesamten Programm des Festivals. Es wird der Award für das beste queere Langformat (fiktionales/non-fiktionales Kino, TV oder Streaming) ausgewählt.
Der QMS AWARDS e.V. entspringt aus der ehrenamtlich organisierten Initiative Queer Media Society, die 2018 von Regisseur und Autor Kai S. Pieck ins Leben gerufen wurde. Der Verein wurde für die Durchführung des QMS AWARD gegründet und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Er würdigt und fördert damit Kunst und Kultur und strebt denselben Zweck an, wie der Preis selbst.
Journal
© QMS AWARD
Die Schachtsiek Familien Stiftung fördert den QMS AWARD anlässlich des Filmfestes München 2025. Die Idee für den QMS AWARD entstand in der aktivistischen Initiative Queer Media Society (QMS), die sich seit 2019 für Sichtbarkeit und Repräsentanz queerer Inhalte und Menschen in den Medien einsetzt und mittlerweile aus knapp 600 queeren Medienschaffenden aus dem deutschsprachigen Raum besteht.
Queere Inhalte und Akteur:innen sind vor allem in den deutschsprachigen Medien noch unterrepräsentiert. Queere Personen bilden aber einen bedeutenden Teil einer offenen und pluralen Gesellschaft, der Einfluss auf die kreative Gestaltung unserer Zukunft nehmen kann und will. Der mit 4.000 Euro dotierte QMS AWARD beim Filmfest München soll Filmschaffende ermutigen, dem Publikum mit den eigenen Ideen und Werken queere Lebenswelten zu eröffnen, und queere Vorbilder für die nachkommenden Generationen entdecken. Der Preis und seine Verleihung sollen kreativer, queerer Gestaltung eine Institution bieten und ihr national und international eine Stimme geben. Die Verleihung findet im Rahmen und in Kooperation mit dem Filmfest München statt und ist im Filmfestivalkontext exklusiv. Die Auswahl der Gewinner-Filme speist sich aus dem gesamten Programm des Festivals. Es wird der Award für das beste queere Langformat (fiktionales/non-fiktionales Kino, TV oder Streaming) ausgewählt.
Der QMS AWARDS e.V. entspringt aus der ehrenamtlich organisierten Initiative Queer Media Society, die 2018 von Regisseur und Autor Kai S. Pieck ins Leben gerufen wurde. Der Verein wurde für die Durchführung des QMS AWARD gegründet und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Er würdigt und fördert damit Kunst und Kultur und strebt denselben Zweck an, wie der Preis selbst.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.